von Stefania Caterina und Pater Tomislav Vlašić
(übersetztes Audio)
- Februar 2018
Pater Tomislav: Liebe Schwestern und Brüder, das Thema unserer Gedanken ist „Die Bedeutung der christlichen Berufung“. Wir befinden uns in der Fastenzeit; diese Fastenzeit wird durch die ganze Liturgie bereichert. Dieses Volk wird auch durch die Gnaden, die uns geschenkt wurden und durch die Erklärungen bereichert, wohin, in welche Richtung die Kirche Christi, die Evangelisierung der Erde und die Vorbereitung auf die glorreiche Wiederkehr Christi geht. Die Mutter der Menschheit ist bei uns, um uns zu führen, und ich möchte insbesondere mit Ihren Worten, die Sie Stefania mitgeteilt hat, diese Fastenzeit beginnen.
Diese Themen, die uns bereichern, werden uns die ganze Fastenzeit über und in der Osterzeit begleiten. Bemühen wir uns, unseren Weg auf intensive Weise bis zum Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit zu gehen, aus der alles entsprungen ist und in die alles zurückkehrt. Es ist sehr wichtig, diesen Weg einzuschlagen.
Der Leitfaden der Botschaft der Muttergottes „Das Leben in Gott ist ein Leben der Liebe und der Gemeinschaft“[1] erklärt uns den Beginn der Menschheit, als die ganze Menschheit und das Universum diese Liebe, die Harmonie spürten; dann kam die Sünde, zuerst durch Luzifer, dann durch jene, die sich ihm angeschlossen haben, Engel und Menschen, unter anderem die Menschheit der Erde, die eine Allianz mit Luzifer abgeschlossen hat. Das hat zwei große Leiden hervorgerufen: das erste ist der Tod des Menschen, das zweite die Zerstreuung der menschlichen Art, ihre Spaltung. Aber die Liebe und die Gemeinschaft, die seit jeher und unablässig in Gott sind, haben die Menschheit ständig begleitet, auch die Menschheit, die gesündigt hat; und Gott Vater hat seinen Sohn gesandt, um die Sünde der Menschheit des ganzen Universums auf sich zu nehmen und den Weg wieder zu öffnen, um in die Liebe Gottes und in die universale Gemeinschaft zurückkehren zu können. Gedanken „Die Bedeutung der christlichen Berufung“ weiterlesen