Liebe Leserinnen und Leser,
aufs Neue sind wir beisammen nach der Osterzeit, in der wir die großen Ereignisse der Erlösung betrachtet haben. Tatsächlich ist für jeden einzelnen von uns der große Übergang vom Tod zum Leben unumgänglich, unabhängig von den liturgischen Zeiten. Tod und Auferstehung begleiten uns durch unser ganzes Leben. In den vielen Prüfungen des Lebens sind wir aufgerufen, den österlichen Sieg Christi zu erfahren, indem wir jeden Tod in Auferstehung umwandeln.
Wir sind Teil des Volkes Gottes, das ständig auf dem Weg ist hin zur vollständigen Verwirklichung der göttlichen Versprechen. Es ist ein Weg, der zwangsläufig über den Schritt der Bekehrung geht, bis wir zur Umwandlung unseres Seins gelangen. Darüber habe ich ausführlich im ersten Band der Buchreihe „Die Geschichte neu schreiben“, mit dem Titel: „Im Gedanken Gottes“[1], gesprochen. In diesem Buch habe ich die Erfahrungen und Erklärungen wiedergegeben, die ich in Bezug auf den Gedanken Gottes, der in uns lebt und uns von Tag zu Tag umwandelt, erhalten habe.
Ein grundlegender Aspekt des geistigen Lebens ist die Fähigkeit der Seele, die Neuheit Gottes aufzunehmen. Welche Neuheit? Die, die im Leben enthalten ist, das Gott uns ununterbrochen durch seine Liebe mitteilt. Denn das Leben in Gott ist ständig neu und erneuert sich ständig. Es ist nie statisch, sondern im Gegenteil dynamisch, vital und reich an immer neuen Erfahrungen. Jesus hat uns versichert, dass aus dem Inneren dessen, der an Ihn glaubt, Ströme lebendigen Wassers fließen werden. (vgl. Joh 7,37-39).
Wir können uns für die Neuheit Gottes öffnen, wenn wir bereit sind, sein Leben in jedem Augenblick in uns aufzunehmen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu ändern, um dem Herrn zu erlauben, in uns zu leben. Die einzige Möglichkeit dies zu schaffen ist, unser Leben Jesus durch das Unbefleckte Herz Mariens aufzuopfern. Dies ist der einzige Weg, der uns erlaubt, mit der Gnade Schritt zu halten und neue Geschöpfe zu werden. Oft erklärte mir der Herr, und das habe ich auch selbst erfahren: um von Gott das Leben in Fülle zu empfangen, ist es notwendig, dass wir unser Leben Gott hingeben, denn wir erhalten in dem Maß, in dem wir geben. Indem wir Gott alles geben, erhalten wir alles von Ihm. Das ist ein Gesetz des Geistes. Ist unser Leben etwa nicht alles? Können wir Gott etwas Wertvolleres geben als unser Leben?
Die Offenheit für die Neuheit des göttlichen Lebens führt uns dazu, unser Sein zum Vater zu erheben. Davon handelt die Botschaft des Heiligen Geistes, die ich euch in diesem Monat vorschlage. Ich habe sie 1999 am Tag Christi Himmelfahrt erhalten. Ich hoffe, sie wird euch von Nutzen sein.
Ich grüße euch und wünsche euch alles Gute in Christus.
[1] Es handelt sich um den ersten Band der italienischen Buchreihe „Riscrivere la storia” mit dem Titel „Nel pensiero di Dio”.